15.-18.September2023
Käsemesse in Bra, Italien
29.September2023 16-18 Uhr
Wir retten Lebensmittel
Stadtteiltreff Reichenu
29.September2023
Almkäseolympiade in Galtür
9.September2023
Bio Bergbauernfest in Hall in Tirol
20.-31.August 2023
Verkostung und Slow Food Essen für Veranstaltungen während des Europäischen Forums Alpbach
auf der Schafalm in Alpbach
8.August 2023
Sommer - Ausflug Alpbachtal
10 - 17 Uhr
Besichtigung Hildegard-Garten Reith
Käserei Reith
Congress Centrum Alpbach
Ort der Stille
Landwirtschaft Karin Duftner Alpbach
Slow Food Marend auf der Schafalm
Fuggerstube und Weinkeller Böglerhof
Der Ausflug ist kostenlos
Anmeldung unter info@slowfoodtirol.at
25.Juli 2023
Wildkräuterwanderung und Verkostung
im Rahmen von Klanggang Lautstark, der Komponierwerkstatt für 8-18-jährige in Rotholz
Fr 7.Juni - So 9.Juni
Verkostung und Slow Food Essen
für die 10.Praeveniere Gesundheitsgespräche
auf der Schafalm in Alpbach
Di 4.Juli 2023
Klima und Slow Food im Porg Volders
Vortrag, Diskussion,
Apfelverkostung und Samenrätsel
Fr 19.Mai-So 21.Mai 2023
Gartenmesse Blühende Träume in Igls
5.Mai- 7.Mai 2023
Öko Fair Messe in der Messehalle
Innsbruck
Stand von Transition Tirol und Slow Food
Tirol
Am Sonntag ist Slow Food Tirol präsent!
28.April 2023 14.30-16.30 Uhr
Samen- und Pflanzentauschmarkt
am
Weltacker
Innsbruck
(bei Regen Reithmanngymnasium)
Slow Food
Samen und Jungpflanzentauschmärkte:
------------------------------------------------------------------------------------------
Sa 08.4.2023, 8 -12
Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 15.4.2023, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 22.4.2023, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmark
Sa 29.4.2023, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 06.5.2023, 9 -13 Uhr Unterer Stadtplatz in Hall
Setlingsmarkt mit Slow Food Jungpflanzen
Mithilfe willkommen, bitte meldet euch!
info@slowfoodtirol.at
Slow Food Messe in Stuttgart
Do 13.4.-So 16.4 findet der Markt des guten Geschmacks, die Slow Food Messe statt
https://www.slowfood.de/kalender/termine_ueberregional/markt-des-guten-geschmacks-die-slow-food-messe-2023
Achtsam Essen und Fasten mit Slow-Food
Inspirations- & Übungskurs an 6 Donnerstag-Abenden in der Fastenzeit für 10 bis
12 Personen
Mit Achtsamkeit und bewusstem Genuss kann sich eine gesündere,
nachhaltigere Esskultur entwickeln – ganz im Sinne von Slow-Food.
Achtsames Essen ist zudem ein wirksames „Fasten-Werkzeug“, das Lebensfreude und Gesundheit fördert. Im Üben erfahren und lernen wir Körper, Sinne, Geist
und Seele mit ganz einfachen Lebensmitteln und Gerichten zu nähren. Im bewussten und achtsamen Genießen werden eingefahrene Ess-Muster erkennbar und jede/r
spürt immer mehr, was und wieviel wovon nachhaltig guttut.
Achtsames Essen ermöglicht es, bei schlichten Mahlzeiten Lebendigkeit und Fülle zu erfahren, nebenbei Gewicht zu verlieren und sich damit extreme Diäten zu
ersparen. Die interaktiven Übungsabende bieten den Rahmen, eine neue – gesündere und erfüllende – Beziehung und tiefere spirituelle Grundhaltung dem eigenen Körper, den Lebensmitteln, der Umwelt
und dem Leben gegenüber zu entwickeln. Eine Reduktion auf das Wesentliche kommt dabei nicht nur uns selbst, sondern auch der Umwelt/Mitwelt zugute.
Kurs-Leitung:
Mag. pharm. Karin HOFINGER (www.vitalimpuls.com)
Apothekerin, Mikronährstoffexpertin, Ernährungsberaterin, Ratgeber-Kochbuch-Autorin; Yoga- und Meditationslehrerin mit Ayurveda-Diplomen
Wo und wann?
Innsbruck/Wilten, Stadtteilzentrum,
donnerstags jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr
5 Präsenz-Termine vor Ort am 23. Februar, 2. März,
6. März, 23. März, 30. März
1 Online-Termin am 9. März (per Zoom)
Kurs-Beitrag: € 180.- inklusive Übungsmaterial, Kostproben und Handouts
Veranstalterinnen:
Slow-Food-Tirol mit Obfrau Dipl.-Ing. Elisabeth Senn
in Kooperation mit Mag. pharm. Karin Hofinger, Vitalimpuls®
Anmeldung und Fragen:
Bitte per Email an karin.hofinger@vitalimpuls.com
Mag. pharm. Karin Hofinger
Gletscherblick 30a, 6080 Igls
Tel: 0699-10506135
Email: karin.hofinger@vitalimpuls.com
www.vitalimpuls.com
Sonntag 27.-Mittwoch 30. November2022
20 Studenten der Slow Food Univerität für Gastronomische Wissenschaften in Pollenzo
besuchen Slow Food Tirol
und wir besichtigen:
* Dinkel Urkorn Bäckerei in Innsbruck
* Bachforellenzucht in Thaur
* Grauviehzuchtbetrieb in Zwieselstein Ötztal
* Zwetschgen-Brennerei in Stams
* Maxnhof - Landwirtschaftsbetrieb in Arzl mit dem "braunen Bergschaf", Rinder, Schweine, Ziegen, Hasen, Hühner mit Produktion und
Direktvermarktung
Montag 7. November 2022
18.30 Uhr
Rückschau Salone del Gusto Turin
Stadtteilzentrum Wilten
Donnertag 22.-Sonntag 25.September 2022
Salone del Gusto Terra Madre Turin
Mittwoch 6. Juli 2022
15.30-18.30 Uhr
Wir retten Lebensmittel -15. Stadtpicknick
Park bei der Messe in Innsbruck Ing.-Etzel-Strasse
Eine lange Tafel, ein Picknick, mit Essen aus Lebensmitteln, die sonst eingeackert oderwegeworfen, in der Biogasanlage oder
dem Kompost landen würden.
Wer mitschnipseln + mitkochen möchte ist herzlich willkommen:
ab 14.30 Uhr im neuen Park, essen ab 16.30 Uhr
Bitte NMS, Brettl, Messer+Schürze mitbringen!
Mittwoch 23. Juni 2022
10.00-14.00 Uhr
Wir retten Lebensmittel -14. Stadtpicknick
Pfundplatz in Schwaz
Eine lange Tafel, ein Picknick, mit Essen aus Lebensmitteln, die sonst eingeackert oderwegeworfen, in der Biogasanlage oder
dem Kompost landen würden.
Wer mitschnipseln + mitkochen möchte ist herzlich willkommen:
ab 10.00 Uhr am Pfundsplatz in Schwaz, essen ab 14.00 Uhr
Bitte NMS, Brettl, Messer+Schürze mitbringen!
10.Juni - 12.Juni 2022
Öko Fair Messe in der Messehalle
Innsbruck
Stand von Transition Tirol
Am Sonntag ist Slow Food Tirol präsent!
Slow Food Samen und Jungpflanzentauschmärkte:
------------------------------------------------------------------------------------------
Sa 16.4.2022, 8 -12
Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 23.4.2022, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 30.4.2022, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 07.5.2022, 9 -13 Uhr Unterer Stadtplatz in Hall
Setlingsmarkt mit Slow Food Jungpflanzen
Mithilfe willkommen, bitte meldet euch!
Mit grosser Freude dürfen wir das Erscheinen Von Oscar Germes-Castro von "Ein kleines Restaurant" Buch bekanntgeben und
feiern (wir durften Partnerin sein!):
Buchvorstellung am 3.3.2022 um 18 Uhr im Haus vom Verein Pitana in Innsbruck, Fischerhäuslweg 2, mit Verkostung.
Und am 1.3.2022 um 18 Uhr
gibt es zum Buch einen Kochkurs bei Oscar:
im Kleinen Restaurant in der Defreggerstrasse -
Freitag 9.April 2021 10-14 Uhr
Wir retten Lebensmittel -17. Stadtpicknick
Marktplatz Innsbruck Innrain
Musste leider abgesagt werden
Eine lange Tafel, ein Picknick am Marktplatz, mit Essen aus Lebensmitteln, die sonst eingeackert oder
wegeworfen, in der Biogasanlage oder dem Kompost landen würden.
Wer mitschnipseln + mitkochen möchte ist herzlich willkommen:
ab 10 Uhr am Marktplatz, essen ab 12 Uhr
Bitte NMS, Brettl, Messer+Schürze mitbringen!
Slow Food Samen und Jungpflanzentauschmärkte:
------------------------------------------------------------------------------------------
Sa 03.4.2021, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 10.4.2021, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 17.4.2021, 8 -12
Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 25.4.2021, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 08.5.2021, 8 -13 Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Setlingsmarlt mit Slos Food Stand
Mithilfe willkommen, bitte meldet euch!
Freitag 9.Oktober 2020 10-14 Uhr
Wir retten Lebensmittel -14. Stadtpicknick
Marktplatz Innsbruck Innrain
Eine lange Tafel, ein Picknick am Marktplatz, mit Essen aus Lebensmitteln, die sonst eingeackert oder
wegeworfen, in der Biogasanlage oder dem Kompost landen würden.
Wer mitschnipseln + mitkochen möchte ist herzlich willkommen:
ab 10 Uhr am Marktplatz, essen ab 12 Uhr
Bitte NMS, Brettl, Messer+Schürze mitbringen!
https://naturefestival.eu/portfolio/wirrettenlebensmittel/
Die alle 2 Jahre stattfindende Terra Madre Salone del Gusto in Turin ist heuer wie vieles auch anders:
Von Oktober 20 - April 21 digital und analog! Weitere Infos unter:
https://terramadresalonedelgusto.com/
Mit grosser Trauer haben wir vom Tod Ursula Hudsons, Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Kenntnis nehmen müssen. Sie war Slow Food Tirol eine gute Freundin, hat uns immer mit Rat und Tat
zur Seite gestanden und uns, wenn sie in Tirol war, besucht.
Weiteres unter:
https://www.slowfood.de/abschied-von-ursula-hudson
Slow Food Samen und Jungpflanzentauschmärkte:
------------------------------------------------------------------------------------------
Sa 18.4.2020, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 25.4.2020, 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 02.5.2020, 8 -12
Uhr Wiltener Platzl in
Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Sa 09.5.2020 8 -12 Uhr Wiltener Platzl in Innsbruck
Slow Food Tirol
Jungpflanzenmarkt
Freitag 17.April 2020 12-14 Uhr
Freitag 12.Juni 2020 12-14 Uhr
Wir retten Lebensmittel -14.+15. Stadtpicknick
WEGEN DER COVID 19 VORGABEN LEIDER ABGESAGT !
Eine lange Tafel, ein Picknick vor dem Stadtturm mit Essen aus Lebensmitteln, die sonst eingeackert oder
wegeworfen würden, in der Biogasanlage oder dem Kompost landen würden.
Wer mitschnipseln + mitkochen möchte ist herzlich willkommen:
ab 10 Uhr vor dem Stadtturm,
Brettl, Messer+Schürze mitbringen!
Donnerstag 30.Jänner 2020 19 Uhr
im Stadtteilzentrum Wilten
verlegt zu Slow Food, Templstrasse 2 !
Zauberhafte Wintersuppen
Bitzschnelles home-made-slow-food
Vortrag und Suppengenuss im Stadtteilzentrum Wilten,
Leopoldstrasse 33a
Sinnes-Schmaus, Know-how und
Koch-Inspiration
mit der „Zauberformel für gesunden Genuss“
mit Karin Hofinger und ihrem neuem
Kochbuch
im Team mit Elisabeth Senn (Slow Food Tirol).
Kurzvortrag, Blitz-Suppen-Kochen, Würz-Varianten-Verkosten
und gemütliches genüsslich-achtsames Essen.
Referentinnen: Mag. pharm. Karin Hofinger; Apothekerin, Ernährungsberaterin, Autorin
Impuls zur *Rettung von
Lebensmitteln: Dipl.-Ing.Elisabeth Senn, Obfrau Slowfood Tirol
Anmeldung: Slow-Food-Tirol: Beitrag € 15.-